Tel. 05262/62500

Nur Erreichbar bei einem Einsatz oder am Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

14. Juli 2023 – Übung der Ausbildungsgruppe!

 

 

Am Freitag, dem 14. Juli 2023 führte die Ausbildungsgruppe der FF TELFS eine weitere Übung durch. Übungsthema war dieses Mal der „Umgang mit Patienten und Personen“ und wurde in Form eines Schulungsvortrages abgehalten. 

Im Vorfeld der Schulung gab der Ausbildungsleiter der FF TELFS, LM HOSP Philipp, einen kurzen Rückblick auf die bisher vergangene Zeit seit der Aufstellung der Ausbildungsgruppe im Jahr 2022. Zudem wurden die Mitglieder der Ausbildungsgruppe dazu eingeladen, ein Feedback zu den bisher durchgeführten Übungen zu geben, um eine entsprechende Qualitätskontrolle der Ausbildung zu garantieren. 

 

Anschließend wurde die Schulung „Umgang mit Patienten und Personen“ von Ausbilder Dominic STROJ abgehalten. Die Schwerpunkte der Schulung waren:

-        Umgang und Verhalten gegenüber der Presse

-        Grundzüge der Betreuung von Verletzten im Einsatz

-        Betreuung von unverletzten, beteiligten Personen am Einsatzort

 

Nach Abschluss der Schulung gab es noch eine kleine Jause, welche von den Ausbildern HOSP Philipp und SCHNEIDER Tobias zubereitet wurde. Die Rückmeldungen zu der Schulung vielen allesamt positiv aus und die Teilnehmer fühlten sich ein Stück weit mehr vorbereitet auf den Feuerwehreinsatz!

Vielen Dank an den Ausbilder BM Stroj Dominic, der sich über mehrere Tage intensiv für diese Schulung vorbereitet hat!!!

 

  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_001
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_002
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_003
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_004
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_005
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_006
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_007
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_008
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_009
  • 2023.08.14_Ausbildungsgruppe_Uebung_010

 

 

 


 

 

Übung zum Thema Relais-Leitung!

 

Am Freitag, dem 04.08. 2023 hielt die SLG Mösern eine Relais Übung ab.

Über den Hydrant wurde eine Zubringerleitung zuerst zur Pumpe gelegt, die Pumpe wurde dabei als "Relais-Station" verwendet. Danach wurde über eine weitere Leitung der LFBAW gespeist. Vom LFBAW weg wurden dann C-Strahlrohre und ein Hydroschild in Betrieb genommen, bei dem die Mannschaft den simulierten Fassadenbrand bekämpfen mussten.

 

  • 2023.08.04_Relaisuebung_Moesern_001
  • 2023.08.04_Relaisuebung_Moesern_002
  • 2023.08.04_Relaisuebung_Moesern_003
  • 2023.08.04_Relaisuebung_Moesern_004
  • 2023.08.04_Relaisuebung_Moesern_005
  • 2023.08.04_Relaisuebung_Moesern_006

 

 

 


 

 

 

Schulung für Führungskräfte!

 

 

Am 12. Juni wurde unter der Leitung von LM HOSP Philipp, Leiter Aus- und Weiterbildung der FF TELFS, ein Schulungsabend für verschiedene Führungskräfte (Gruppen- und Zugskommandanten, etc…) der FF TELFS durchgeführt.

Zu Beginn der Schulung wurde der Ausbildungsstand der FF TELFS im laufenden Jahr 2023 visualisiert. Danach konnten die Anwesenden in einer kurzen Diskussionsrunde die bereits gesetzten und noch relevanten Ausbildungsschwerpunkte besprechen. Im Anschluss daran wurde von HOSP Philipp das von ihm neu entworfene Ausbildungskonzept der FF TELFS vorgestellt. Dieses hat er über mehrere Monate aufwändig ausgearbeitet.

Als letzter Punkt des Schulungsabends wurden die Anwesenden in Kleingruppen aufgeteilt. Sie bekamen verschiedene Einsatzszenarien vorgelegt, welche sie abarbeiten und schließlich präsentieren mussten.

Hierbei wurde ein Planspiel genutzt, welches ebenfalls von HOSP Philipp zusammen mit SCHNEIDER Tobias und einigen anderen Helfern gemacht wurde. Anhand des Planspiels können wichtige Geräte und Ressourcen in der Feuerwehr einfach visualisiert werden.

Nach den Präsentationen wurde der Schulungsabend abgeschlossen, Fazit war allseits: Eine sehr gelungene Arbeit seitens des Ausbildungsleiters!

 

Bericht: BM Dominic STROJ/ FF TELFS

 

  • 2023.06.12_FK_Schulung_001
  • 2023.06.12_FK_Schulung_002
  • 2023.06.12_FK_Schulung_003
  • 2023.06.12_FK_Schulung_004
  • 2023.06.12_FK_Schulung_005
  • 2023.06.12_FK_Schulung_006
  • 2023.06.12_FK_Schulung_007
  • 2023.06.12_FK_Schulung_008
  • 2023.06.12_FK_Schulung_009
  • 2023.06.12_FK_Schulung_010

  • 2023.06.12_FK_Schulung_011
  • 2023.06.12_FK_Schulung_012
  • 2023.06.12_FK_Schulung_013
  • 2023.06.12_FK_Schulung_014
  • 2023.06.12_FK_Schulung_015
  • 2023.06.12_FK_Schulung_016
  • 2023.06.12_FK_Schulung_017
  • 2023.06.12_FK_Schulung_018
  • 2023.06.12_FK_Schulung_019

 

 

 


 

Florianiübung 

 

 

 

Am 03. Mai 2023 fand die diesjährige Florianiübung der Feuerwehr TELFS statt. Durch den Übungsvorbereiter HV Wolfgang ERHART wurden dazu mehrere technische Szenarien im Bereich der DAMMSTRAßE vorbereitet. Ziel der Übung war, eine klare Aufgabenverteilung durch den Einsatzleiter zu schaffen und eine schonende Bergung der Opfer durchzuführen.

Der Einsatzleiter HLM HAIDER Manfred fand folgende Lage vor:

  • Ein Tanklastwagen mit 4000l Diesel stand quer in einer Kreuzung, wobei der Lenker aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr aussteigen konnte und unter dem LKW ein Kind mit einem Fahrrad eingeklemmt war.
  • Etwa 20m darüber hing ein PKW im Abhang in starker Schräglage, die Beifahrerin war eingeschlossen und hatte Schmerzen am Kopf, die Lenkerin war nicht mehr im PKW vorzufinden.
  • Durch den Einsatzleiter konnte wenig später die Lenkerin des PKW stark alkoholisiert gefunden werden. Sie stürzte etwa 7m in ein Bachbett und blieb dort in unwegsamem Gelände liegen.

Durch den Einsatzleiter wurden die Mannschaften des LFBA und TLFA2000 mit der Bergung des LKW Lenkers sowie des Kindes beauftragt.

Die SLG MÖSERN übernahm mit dem LFBAW die Sicherung des PKWs und die Bergung der Beifahrerin. 

Die Mannschaft des SRF wurde mit der Bergung der abgestürzten Lenkerin betraut, welche mittels Kran und Kranwinde durchgeführt wurde.

Um das Bachbett auszuleuchten wurde DLK aufgestellt um mit den Leuchtmitteln am Korb das Personal im Bachbett zu unterstützen.

Alle Opfer wurden geborgen und das Szenario konnte erfolgreich abgearbeitet werden.

Bei der Übungsbesprechung wurde von den Beobachtern HV ERHART Wolfgang, HBI HAGELE Matthias und FM ZAUNER Matthias das ruhige Arbeiten und die gegenseitige Abspache positiv erwähnt. HV ERHART Wolfgang betonte mit Hinweis auf die Bergung der PKW Beifahrerin den Grundsatz "das Einfache führt zum Erfolg". Der SLG MÖSERN war hierbei mit einfachsten Mitteln eine effektive Sicherung des PKW und die Bergung der Beifahrerin mittels einem Bergetuch, da das Spineboard bereits im Einsatz war, gelungen.

 

  • 20230505_Florianibung_004
  • 20230505_Florianibung_005
  • 20230505_Florianibung_006
  • 20230505_Florianibung_007
  • 20230505_Florianibung_008
  • 20230505_Florianibung_009
  • 20230505_Florianibung_010
  • 20230505_Florianibung_011
  • 20230505_Florianibung_013
  • 20230505_Florianibung_014

  • 20230505_Florianibung_015
  • 20230505_Florianibung_016
  • 20230505_Florianibung_017
  • 20230505_Florianibung_018
  • 20230505_Florianibung_019
  • 20230505_Florianibung_020
  • 20230505_Florianibung_022
  • 20230505_Florianibung_023
  • 20230505_Florianibung_024
  • 20230505_Florianibung_025

 

29. April 2023 – Übungstag in der Landesfeuerwehrschule!

 

Nach langer und intensiver Ausarbeitung durch den Leiter Aus- und Weiterbildung der FF TELFS, LM Philipp HOSP und seinen Helfern, wurde am Samstag, den 29. April ein Übungstag für die gesamte Mannschaft der Feuerwehr TELFS durchgeführt.

Als Übungsgelände konnte das Areal der Landesfeuerwehrschule TIROL genutzt werden. Ab 08:30 Uhr trafen sich die Teilnehmer des Übungstages in der Gerätehalle der FF TELFS und anschließend wurde mit dem gesamten Fuhrpark der Feuerwehr in die LFS TIROL verlegt.

Vor Ort wurde ein Sammelpunkt aufgebaut, wo die Kameraden auf die verschiedenen Übungsszenarien warteten und sich mit der von der HAUSBÄCKEREI WALDHART zur Verfügung gestellten Jause stärken konnten.

Am Vormittag wurden die in drei Gruppen eingeteilten Kameraden zu verschiedenen Übungsszenarien „alarmiert“. Jede Gruppe musste alle Übungsszenarien auf sich allein gestellt abarbeiten. Hierbei wurden Kenntnisse in allen Bereichen des Feuerwehrwesens gefordert.

Am Nachmittag wurden die Gruppen zusammengefasst und es mussten nach einer vorhergehenden „Alarmierung“ zwei große Szenarien abgearbeitet werden, wobei alle Kameraden gefordert wurden.

Nachdem die Übungen erfolgreich abgearbeitet wurden, wurde eine Nachbesprechung des Übungstages unter der Leitung von Philipp HOSP und Kommandant Matthias HAGELE durchgeführt. Hierbei wurde von der Mannschaft rückgemeldet, dass ein solcher Übungstag ein großer Gewinn für die Weiterbildung der Mannschaft ist! Vonseiten der Übungsleitung und der Beobachter konnte bestätigt werden, dass die Feuerwehrkameraden auf einem sehr guten Ausbildungsstand sind.

Nach dem Aufrüsten der Geräte wurde in der TELFER Feuerwehrhalle von Herrn BI Mario SORAPERRA, Kommandant Stv. der Feuerwehr PFAFFENHOFEN, noch für Speis und Trank gesorgt!

Die Feuerwehr TELFS bedankt sich bei:

Den Übungsbeobachtern der Feuerwehr RIETZ, BM PRANTL und LM HAUSER, der Feuerwehr SEEFELD, LM SENN und von der Feuerwehr LEUTASCH Bezirkskommandantstellvertreter BR NEUNER Lorenz und OBI NEUNER M..

Auch bei den Statisten für die Unterstützung der Übungen, bei der Hausbäckerei WALDHART und BI Mario SORAPERRA für die Verpflegung.

Weiters bei der LFS TIROL unter Schulleiter WALDHART Georg gebührt Dank für die Zurverfügungstellung des Schulareals.

 

1. Übung: Forstunfall mit verletzten Personen:

Bei dieser Übung musste von den Gruppen mit dem LFB – A eine Person, welche sich in unwegsamem Gelände bei Holzarbeiten schwer verletzt hatte, versorgt und geborgen werden.

 

  • 2023.04.29_Übungstag_092
  • 2023.04.29_Übungstag_096
  • 2023.04.29_Übungstag_097
  • 2023.04.29_Übungstag_098
  • 2023.04.29_Übungstag_102
  • 2023.04.29_Übungstag_113
  • 2023.04.29_Übungstag_116
  • 2023.04.29_Übungstag_118
  • 2023.04.29_Übungstag_128
  • 2023.04.29_Übungstag_131

  • 2023.04.29_Übungstag_135
  • 2023.04.29_Übungstag_137
  • 2023.04.29_Übungstag_145
  • 2023.04.29_Übungstag_154
  • 2023.04.29_Übungstag_157
  • 2023.04.29_Übungstag_160
  • 2023.04.29_Übungstag_162

 

 

2. Übung: Brand Mehrfamilienhaus:

Angenommen wurde ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus mit abgängigen Personen. Der Brand musste mit dem TLFA 3000 gelöscht werden, die Personen gefunden und gerettet werden.

 

  • 2023.04.29_Übungstag_168
  • 2023.04.29_Übungstag_172
  • 2023.04.29_Übungstag_184
  • 2023.04.29_Übungstag_187
  • 2023.04.29_Übungstag_189
  • 2023.04.29_Übungstag_199
  • 2023.04.29_Übungstag_204
  • 2023.04.29_Übungstag_207
  • 2023.04.29_Übungstag_215
  • 2023.04.29_Übungstag_218

  • 2023.04.29_Übungstag_223
  • 2023.04.29_Übungstag_232
  • 2023.04.29_Übungstag_242
  • 2023.04.29_Übungstag_255
  • 2023.04.29_Übungstag_256
  • 2023.04.29_Übungstag_262
  • 2023.04.29_Übungstag_269
  • 2023.04.29_Übungstag_279
  • 2023.04.29_Übungstag_280
  • 2023.04.29_Übungstag_284

 

 

3. Übung: Verkehrsunfall:

Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Stapler und einem PKW musste eine eingeschlossene Person aus dem Auto befreit, versorgt und der Unfall nach allen Regeln der Kunst abgearbeitet werden. Fahrzeug bei dieser Übung: TLFA 2000

 

  • 2023.04.29_Übungstag_287
  • 2023.04.29_Übungstag_291
  • 2023.04.29_Übungstag_300
  • 2023.04.29_Übungstag_305
  • 2023.04.29_Übungstag_317
  • 2023.04.29_Übungstag_322
  • 2023.04.29_Übungstag_329
  • 2023.04.29_Übungstag_332
  • 2023.04.29_Übungstag_343
  • 2023.04.29_Übungstag_344

  • 2023.04.29_Übungstag_345
  • 2023.04.29_Übungstag_358
  • 2023.04.29_Übungstag_360
  • 2023.04.29_Übungstag_361

 

 

4. Übung: Arbeitsunfall, Person abgestürzt:

Bei einem Arbeitsunfall war eine Person in einen Schacht abgestürzt. Diese musste nach der Erstversorgung mittels Hubkran und Schleifkorbtrage geborgen werden. Auch musste eine weitere Person betreut werden. Fahrzeuge: SRF und DLK

 

  • 2023.04.29_Übungstag_040
  • 2023.04.29_Übungstag_044
  • 2023.04.29_Übungstag_056
  • 2023.04.29_Übungstag_062
  • 2023.04.29_Übungstag_066
  • 2023.04.29_Übungstag_073
  • 2023.04.29_Übungstag_074
  • 2023.04.29_Übungstag_077
  • 2023.04.29_Übungstag_081
  • 2023.04.29_Übungstag_088

 

 

1. Gesamtübung: Flächenbrand:

Zu einem Flächenbrand im Bereich eines Waldes wurde die Gesamtmannschaft mit Einsatzleiter Andreas GRÜNER alarmiert. Es musste die Wasserversorgung sichergestellt, der Brand begrenzt und bekämpft werden. Fahrzeuge im Einsatz: KDO, TLFA 2000 und 3000, LFBA

 

  • 2023.04.29_Übungstag_375
  • 2023.04.29_Übungstag_378
  • 2023.04.29_Übungstag_390
  • 2023.04.29_Übungstag_403
  • 2023.04.29_Übungstag_408
  • 2023.04.29_Übungstag_410
  • 2023.04.29_Übungstag_412
  • 2023.04.29_Übungstag_415
  • 2023.04.29_Übungstag_427
  • 2023.04.29_Übungstag_430

  • 2023.04.29_Übungstag_433
  • 2023.04.29_Übungstag_440

 

 

2. Gesamtübung: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen:

Zu einem schwierigen Verkehrsunfall mit mehreren KFZ und Verletzten wurde die Mannschaft unter Einsatzleiter Bernhard GRAUSAM als nächstes gerufen. Es mussten bei diesem umfangreichen Szenario ein brennendes Auto gelöscht, Personen gerettet und aus Fahrzeugen befreit werden. Zudem galt es, ein absturzgefährdetes Fahrzeug zu sichern.

 

  • 2023.04.29_Übungstag_452
  • 2023.04.29_Übungstag_485
  • 2023.04.29_Übungstag_487
  • 2023.04.29_Übungstag_500
  • 2023.04.29_Übungstag_505
  • 2023.04.29_Übungstag_517
  • 2023.04.29_Übungstag_521
  • 2023.04.29_Übungstag_550
  • 2023.04.29_Übungstag_565
  • 2023.04.29_Übungstag_590

  • 2023.04.29_Übungstag_601
  • 2023.04.29_Übungstag_608
  • 2023.04.29_Übungstag_614
  • 2023.04.29_Übungstag_627
  • 2023.04.29_Übungstag_630
  • 2023.04.29_Übungstag_632

 

 

sonstige Bilder:

 

  • 2023.04.29_Übungstag_002
  • 2023.04.29_Übungstag_003
  • 2023.04.29_Übungstag_005
  • 2023.04.29_Übungstag_006
  • 2023.04.29_Übungstag_008
  • 2023.04.29_Übungstag_009
  • 2023.04.29_Übungstag_015
  • 2023.04.29_Übungstag_016
  • 2023.04.29_Übungstag_021
  • 2023.04.29_Übungstag_026

  • 2023.04.29_Übungstag_029
  • 2023.04.29_Übungstag_633
  • 2023.04.29_Übungstag_635
  • 2023.04.29_Übungstag_637
  • 2023.04.29_Übungstag_638
  • 2023.04.29_Übungstag_640
  • 2023.04.29_Übungstag_642
  • 2023.04.29_Übungstag_643

 

Quicklinks

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.