LOGINSUCHESITEMAPARCHIVKONTAKTLINKSIMPRESSUMDATENSCHUTZ

Leitbild

Unsere Schule ist:

  • Modernes Bildungszentrum
  • Schule fürs Leben und Ort der Begegnung
  • Raum für Humor, Kreativität, Theorie und Praxis

Unsere Schule steht für:

  • Fundierte Grundausbildung
  • Förderung sozialer Fähigkeiten
  • Vorbereitung auf weiterführende Schulen und Berufe

Unsere Schule bietet:

  • Intensive Ausbildung in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Interessens- und Begabungsförderung durch frei wählbare Projekte
  • Vielfalt, Abwechslung, Gewöhnliches und Ungewöhnliches
 
 
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Deutsch, Mathematik und Englisch sowie Projekte aus den verschiedensten Bereichen.

Im Laufe eines Schuljahres dürfen mehrere Projekte ausgewählt werden. So können die Kinder entdecken, was ihnen am meisten Spaß macht bzw. in welcher Richtung die Interessen für den zukünftigen Beruf und auch für die Freizeit liegen könnten.

Die Themen der Projekte sind so vielfältig wie die Kinder und stammen aus folgenden Bereichen:

  • Gesundheit, Ernährung, Sport, Bewegung, Soziales, Ökolog
  • Kommunikation, Theater, Darstellendes Spiel, Lesen
  • Kreativität, Musik, Fotografie, Malerei, Zeichnen, Werken, Geometrisch Zeichnen

Die Gesundheit und die gute Ausbildung der Kinder liegen uns am Herzen. Kulturelle Vielfalt sehen wir als Gewinn und die Schule als einen Ort zum Wohlfühlen. Ein angenehmes Lernklima, Selbständigkeit und Kreativität sind uns wichtig. Die NMS Anton Auer ist ein Mitglied der Ökolog-Schulen.

 

GESCHICHTE:

ANTON AUER: (* 1908; † 1971)

  • im „alten Schweizerhaus“ in Telfs geboren
  • im 2. Weltkrieg Schulaufsichtsorgan im Bezirk Schwaz
  • ab 1955 Lehrer in Imst, Stams, Innsbruck und Telfs
  • Gründer des Heimatbundes Hörtenberg
  • Mitbegründer des Heimatmuseums in Telfs
  • leitete etliche Jahre die Volkshochschule Telfs
  • Vorsitzender der „Weißenbachstiftung“ und
  • führendes Mitglied kultureller Ortsvereine
  • wurde 1970 Ehrenbürger von Telfs

1968: Teilung der Hauptschule in Telfs in eine

  • Mädchenhauptschule (Direktor und Namensgeber Anton Auer)
  • Knabenhauptschule (Dir. Josef Schwarz)

1973: koedukative Führung beider Schulen

  • „Anton Auer – Hauptschule“ und „Dr. Aloys Weißenbach – Hauptschule“

2010: Start mit dem ersten Jahrgang als Neue Mittelschule Telfs

 


LOGINSUCHESITEMAPARCHIVKONTAKTLINKS
  • Über uns


    Im Mittelpunkt der Ausbildung steht eine
    umfassende Grundbildung in allen Fächern,
    sowie Projekte aus den verschiedensten
    Bereichen. Ein angenehmes Lernklima,
    Selbständigkeit, Kreativität und
    Gesundheit sind uns wichtig.