LOGINSUCHESITEMAPARCHIVKONTAKTLINKSIMPRESSUMDATENSCHUTZ

Berufsorientierung

Schule mit Zukunft

„Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft, wenn es um die berufliche oder schulische Ausbildung unserer Schüler/innen geht“

Bereits mit Eintritt in die Neue Mittelschule werden die ersten Überlegungen für die berufliche oder schulische Ausbildung ihrer  Kinder getätigt. Mit 13/14 Jahren tritt die Frage nach der Wahl des weiteren Ausbildungsweges in den Vordergrund.

Wir, an der Neuen Mittelschule Anton-Auer, möchten Sie, liebe Eltern und Schüler/innen  darin aktiv unterstützen und begleiten.

Wir unterstützen und beraten:

  • bei der Wahl der weiteren Ausbildung
  • beim Finden von Fähigkeiten und Interessen ihrer Kinder
  • bei der Frage, welche Ausbildung passt zu ihrem Kind
  • bei der Entscheidungsvorbereitung

Außerdem informieren wir über:

  • Berufsinformationstage
  • Eignungsprüfungen
  • Aufnahmevoraussetzungen weiterführender Schulen
  • Weiterführende Schulformen
  • Mögliche Ausbildungswege, wie Lehre oder Schule
  • Lehrstellenmarkt

Berufsorientierung hängt eng mit Lebensplanung zusammen. So darf der soziale und personelle Zusammenhang mit der unmittelbaren Umgebung des Jugendlichen nicht außer Acht gelassen werden. Daher ist die Zusammenarbeit und das Gespräch mit Eltern und Schüler/innen ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit in diesem Bereich.

Berufsorientierung ist etwas sehr Individuelles und frühzeitig und bewusst anzugehen. Beginnend mit der Erkenntnis eigener Stärken und Schwächen sind möglicher Berufswunsch und geplante Praktika abzuleiten. So besteht die Chance, dass Jugendliche erfolgreich werden und sich frühzeitig mit den notwendigen Kriterien der Ausbildungsreife und weiteren Anforderungen der Ausbildungsbetriebe auseinander setzen können. Um dieses Ziel zu erreichen bieten wir unseren Schülern/innen die Möglichkeit durch Betriebsbesichtigungen und Schnuppertage, sowie das Eintauchen in die Berufswelt in den unterschiedlichen Fachbereichen ihren Horizont zu erweitern, Berufsberatung und Berufsmesse/Hausmessen der weiterführenden Schulen ergänzen dieses Programm.

In unserem Haus findet jedoch Berufsorientierung nicht nur an der Schule statt, der Besuch verschiedener Bildungseinrichtungen (AMS, Berufsverbände,Wifi…..) ist uns ein Anliegen.

Durch die breite Fächerung unseres Angebots hoffen wir, unsere Schüler und Schülerinnen in eine gute berufliche Zukunft zu begleiten.

Weitere interessante Links:

www.berufskompass.at/lehre
www.arbeitszimmer.cc
www.berufsdatenbank.at
www.ams.at/qualifikationsbarometer
www.weiterbildungsdatenbank.at
www.yourchoiceinfo.at

Aktuelle Informationen (als PDF zum Download):

 


LOGINSUCHESITEMAPARCHIVKONTAKTLINKS
  • Über uns


    Im Mittelpunkt der Ausbildung steht eine
    umfassende Grundbildung in allen Fächern,
    sowie Projekte aus den verschiedensten
    Bereichen. Ein angenehmes Lernklima,
    Selbständigkeit, Kreativität und
    Gesundheit sind uns wichtig.