LOGINSUCHESITEMAPARCHIVKONTAKTLINKSIMPRESSUMDATENSCHUTZ

Theater/ Darstellendes Spiel

Seit 2006 wird an der NMS Anton Auer intensiv Theater gespielt. Die Deutsch-Lehrerin, Hobbyschauspielerin und Spielleiterin Ulli Wegscheider führte im Herbst 2006 das neue Neigungsfach „Darstellendes Spiel/ Theater“ ein. SchülerInnen durften es sich als Wahlpflichtfach aussuchen, das sie wöchentlich besuchten. Im Schuljahr 2015/16 wurden die Neigungsfächer abgeschafft, doch das „Darstellende Spiel“ bestand weiterhin! Seither dürfen die Kinder aus allen Klassen in Form von Projekten Theater spielen. Pro Schuljahr sind durchschnittlich 27 Theaterbegeisterte dabei, denn sie wissen:  Unsere Schule macht Theater – Theater macht Schule!

Aktuelles

Aktuelles

Bildergalerie

Bildergalerie

Presseberichte

Presseberichte

Der Rückblick

  • 2006/07:
    Im Schuljahr 2006/07 nutzten 27 Kinder die erstmalige Chance, im Unterricht Theater zu spielen. Am 18. Juni 2007 fanden die Aufführungen der ersten beiden Stücke „Dichterwettstreit um die Königin“ und „Gespenstische Weihnachten“ beim 2. Tiroler Kindertheaterfestival im Innsbrucker Bierstindl-Theater statt.
  • 2007/08:
    Verschiedene Sketche standen am Spielplan. Am 18.6.2008 zeigten die SchauspielerInnen ihre Künste nicht nur in der Schule, sondern wieder beim Tiroler Kindertheaterfestival – sie präsentierten die Kurztheaterstücke auf der Innsbrucker Bierstindl-Bühne.
  • 2008/09:
    Bei der Weihnachtsfeier wurde „Weihnachten bei Räuberhauptmann Graubart“ gespielt, im Mai 2009 gab es wiederum Sketche zu sehen. „Die alte deutsche Eiche“ konnte als Schattenspiel bewundert werden.
  • 2009/10:
    Das Schuljahr 2009/10 bot ein besonderes Highlight: die Mitwirkung an den Schultheatertagen im Tiroler Landestheater. Am 21. Juni 2010 gaben die Anton-Auer-Theaterkinder das von Ulli Wegscheider selbst verfasste Stück „Turbulenzen auf Burg Drachenfels“ zum Besten, das eine Uraufführung war. Im Juli folgten „Des Kaisers neue Kleider“, das auch als Gastspiel im Kindergarten in Oberhofen gezeigt wurde.
  • 2010/11:
    Weihnachten 2010 bewies die Theatergruppe, dass „Die Katze an allem schuld ist“. „Schuss in der Nacht“ hieß der im April 2011 gezeigte Krimi.
  • 2011/12:
    Plötzlich Piraten“ schallte es am 15. Mai 2012, als die Kinder mit ihrem Piratenmusical ins Schiff stiegen und das Publikum begeisterten. Der Schulchor sorgte für die passende Musik. Im Juni konnte das Publikum in “Cyberama“ erleben, was passiert, wenn Kinder von einem Computer verschluckt werden.
  • 2012/13:
    Im Schuljahr 2012/13 meldeten sich rekordverdächtige 46 Kinder aus den zweiten bis vierten Klassen zum Darstellenden Spiel an. Erstmals gab es keine größere Aufführung, dafür wurden verschiedenste Arten des Theaters intensiv ausprobiert.
  • 2013/14:
    2013/14 kamen wieder einmal Sketche auf die Bühne. Zu den Tagen der offenen Tür wurde „Die Konferenz der Märchenfiguren“ einberufen.
  • 2014/15:
    Bei der Weihnachtsfeier am 22.12.2014 lautete das Motto „Palmen statt Weihnachten“. Eine Besonderheit war das Bühnenbild, das gemeinsam mit dem Künstler Karl Krachler gemalt wurde. Gegen Schulschluss gab es neue Sketche zu sehen.
  • 2015/16:
    Im Schuljahr 2015/16 meldeten sich nach Abschaffung der Neigungsfächer 31 SchülerInnen aus den ersten bis dritten Klassen zum Projekt „Darstellendes Spiel/ Theater an. Bei den Tagen der offenen Tür standen im Stück „In der Schule“ die Lausmädchen und Lausbuben im Mittelpunkt und bei der Weihnachtsfeier „Schneewittchen in mehreren Varianten“.
  • 2016/17:
    „Die Bremer Stadtmusikanten“ trieben ihr Unwesen bei der Jahresabschlussfeier am 22.12.16. Die neu gegründete Lehrerband und der stimmgewaltige Schulchor umrahmten am 15.3.17 das Musiktheater "Besuchen Sie Europa", bei dem Kinder aus allen Klassen beteiligt waren.
  • 2017/18:
    Das Stück "Die Vorzeigekinder" wurde bei Jahresabschlussfeier am 21.12.17 aufgeführt und als Gastspiel am 9.2.18 in der Volksschule Schweinester. Dass wieder einmal die Katze an allem schuld ist, zeigte die Theatertruppe den Volksschülern bei den Tagen der offenen Tür.
  • 2018/19:
    Die Anfängergruppe studierte das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ in einer modernen Lesetheater-Version ein, präsentiert im Jänner am Tag der offenen Tür und das Musiktheater "Schule der Träume" mit 19 SchauspielerInnen aus acht Klassen, einem 50-köpfige Schulchor sowie die Lehrerband wurde Anfang April 2019 im Turnsaal der Mittelschule aufgeführt.
  • 2019/20:
    Die zahlreichen Neueinsteiger in das schulische Theaterleben absolvierten am Beginn des Schuljahres einen Anfängerkurs, um wichtige Grundlagen kennen zu lernen. An den Tagen der offenen Tür im Jänner 2020 spielten Schülerinnen und Schüler der 2b-Klasse das von einer Schülerin unserer Schule geschriebene Märchen „Der 7. Zwerg“ als Lesetheater. Bereits im Herbst starteten Anfänger und Fortgeschrittene mit den Proben für den Krimi „Schuss in der Nacht“. Die letzte Probenphase hätte Mitte März begonnen, leider wurde die Schule aufgrund der Coronakrise geschlossen. Die Aufführungen mussten abgesagt werden.
  • 2020/21:
    Darstellendes Spiel im Coronaschuljahr 20/21: Wir trugen Masken, hielten Abstand, absolvierten Coronatests – und wir spielten Theater. Aufgrund der Vorschriften gab es zwar auch in diesem Schuljahr leider keine Aufführung, aber wir führten die verschiedensten Übungen durch und spielten mit Begeisterung Sketches.

Die Bühne, Kostüme, Requisiten und die Musik

Immer wieder werden andere Fächer, Lehrpersonen und Kinder in die Produktionen miteinbezogen: So entstehen Bühnenbilder, Kostüme oder Requisiten nicht nur im Darstellenden Spiel, sondern auch in Werken und Bildnerischer Erziehung, im Musikunterricht werden die Lieder einstudiert.


LOGINSUCHESITEMAPARCHIVKONTAKTLINKS
  • Über uns


    Im Mittelpunkt der Ausbildung steht eine
    umfassende Grundbildung in allen Fächern,
    sowie Projekte aus den verschiedensten
    Bereichen. Ein angenehmes Lernklima,
    Selbständigkeit, Kreativität und
    Gesundheit sind uns wichtig.